Zum Jahresende möchte ich euch noch ein ganz besonderes Projekt vorstellen, das ich dieses Jahr abgeschlossen habe.
Es war Herbst 2019, ein kalter Wind blies die Blätter von den Bäumen und meine Freundin und ich waren auf dem Nachhauseweg vom Arzt: unserem Knirps ging es in seiner wohlig warmen Fruchtblase ausgezeichnet. In dieser spannenden, aufregenden Zeit kam ein erster Anruf bzgl. einer Projektanfrage: auf dem Eibauer Friedhof soll ein neues Grab für Sternenkinder entstehen, ich solle einen Entwurf für ein Grabmal einreichen. Puh.
Ich beschäftigte mich daraufhin nicht nur mit bestehenden Grabmalen, sondern natürlich auch mit der eigenen Situation. Was würden sich Eltern an einem Ort wünschen, an dem sie an ihr verstorbenes Kind denken und Abschied nehmen, Trost finden, vielleicht auch neue Hoffnung schöpfen können?
Nach vielen Gesprächen, Gedanken und schließlich Skizzen entstand ein Entwurf und daraufhin ein handgeschnitztes Relief in Eiche, mit einem vergoldetem Stern.
Der Werkstoff Holz ist dabei nicht nur Motivträger sondern ein Teil des Ganzen. Seine Lebendigkeit, aber auch Vergänglichkeit harmonisieren wunderbar mit der Thematik. Um eine größtmögliche Haltbarkeit zu garantieren, ist für Grabmale luftgetrocknete Eiche das beste Holz, wenn man Wert auf Regionalität legt und auf Tropenhölzer verzichten möchte. Auch das verwendete Leinöl zur Oberflächenbehandlung stammt aus einer regionalen Mühle.

Der Spross als Symbol für neues Leben, das in einem Kreislauf der Natur entspringt und vergeht. Eingebettet in die Oberlausitzer Landschaft, zwischen Häusern, in denen Menschen wie du und ich wohnen, in denen jede Familie eine Geschichte zu erzählen hat, die in Zukunft hoffentlich nicht mehr nur hinter verschlossenen Türen bleibt, sondern mit anderen Betroffenen und Liebgewonnenen geteilt wird. Ich hoffe sehr, dass mein geschnitztes Relief allen Familien, die sich die Zeit nehmen, auf der Bank vor der Grabstelle ein paar Minuten Ruhe zu finden, ein stückweit hilft, das Geschehene zu verarbeiten.
Ich danke der Kirchgemeinde für eine sehr vertrauensvolle Zusammenarbeit und das Engagement für dieses Projekt und freue mich sehr auf die Fertigstellung der Grabstelle. Auch möchte ich meinen Freunden danken, die mich handwerklich bei diesem umfangreichen Projekt beraten und unterstützt haben und mir beim Auswählen und Zurichten des ausgezeichnetes Eichenholzes geholfen haben.
Frohe Weihnachten, erholsame Feiertage und ein gesundes neues Jahr!